0.3.1.2. Sachsen

BREIDENBACH, Moritz Wilhelm August,

Commentar über das Großherzoglich Hessische Strafgesetzbuch und die damit in Verbindung stehenden Gesetze und Verordnungen, nach authentischen Quellen mit besonderer Berücksichtigung der Gesetzgebungswerke anderer Staaten, namentlich des Königreichs Württemberg und des Großherzogthums Baden. 2 Bde. Darmstadt, Jonghaus, 1842-44. (Nachdruck, Goldbach 1993). 8vo. (1:) XVI, 669; (2:) 852 S. Originale Verlagsleinen. (Kodifikationsgeschichte Strafrecht, hrsg. von Werner Schubert, Jürgen Regge, Werner Schmid und Rainer Schröder).

GOLTDAMMER, (Theodor),

Die Materialien zum Strafgesetzbuche für die preußischen Staaten aus den amtlichen Quellen nach den Paragraphen des Gesetzbuches zusammengestellt und in einem Kommentar erläutert. 2 Bde. Berlin, Carl Heymann, 1851-1852. (Nachdruck, Frankfurt am Main 1991). 8vo. XVI, 552; 760 S. Originale Verlagsleinen. (Kodifikationsgeschichte Strafrecht, hrsg. von Werner Schubert, Jürgen Regge, Werner Schmid und Rainer Schröder).

KAUFMANN, Arthur,

Rechtsphilosophie im Wandel. Stationen eines Weges. 2., überarb. Aufl. Köln, Carl Heymanns Verlag, 1984. 8vo. XVI, 280 S. Originaler Verlagsleinen (mit OUmschlag). Neuwertiger Zustand!

LENEL, Otto (1849-1935),

Palingenesia Iuris Civilis. Iuris Consultorum reliquiae quae Iustiniani digestis continentur ceteraque Iuris Prudentiae Civili fragmenta minora secundum Auctores et libros disposuit Otto LENEL. Volumen prius (…alterum) Leipzig (Nachdruck Vico Verlag 2007), ex officina Bernhardi Tauchnitz, 1889. Quart. Titelblatt, 1308 Spalten; Ttlbl., (5), 1.264 Sp. 2 Leinenbände.

LENEL, Otto (1849-1935),

Palingenesia Iuris Civilis. Iuris Consultorum reliquiae quae Iustiniani digestis continentur ceteraque Iuris Prudentiae Civili fragmenta minora secundum Auctores et libros disposuit Otto LENEL. 2 Bde. Volumen prius (…alterum) Leipzig, ex officina Bernhardi Tauchnitz, 1889. 4to. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2014). Titelblatt, 1308 Spalten; Ttlbl., (5), 1.264 Sp. 2 Hlwd-Bde. Order-no.: Sav-175 ISBN: 3-936840-85-7 lieferbar / available

PUCHTA, Georg Friedrich,

Pandekten. Nach dem Tode des Verfassers besorgt von A. F. Rudorff. Siebente vermehrte Auflage. Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1853. 8vo. XVI, 784 S. Zeitgenössischer Halblederband.

SACHSEN –

Codex Augusteus oder neuvermehrtes Corpus juris Saxonici, worinnen die in dem Churfürstenthum Sachsen und dazu gehörigen Landen, auch denen Marggrafthümern Ober- und Nieder- Lausitz publicirte und ergangene Constitutiones, Decisiones, Mandata und Verordnungen enthalten, Nebst einem ELENCHO, dienlichen Summarien und vollkommenen Registern mit Jhrer königlichen Majestät in Pohlen, als Churfürstens zu Sachsen, Allergnädigster Bewilligung ans Licht gegeben und in richtige Ordnung gebracht von Johann Christian Lünig. Codex Augusteus. – Codicis Augustei Anderer Theil. – Codicis Augustei Anderer Band – Real-Register. – Codicis Augustei Dritter Theil. Fortgesetzter Augusteus…publicirte und ergangene Constitutiones, Decisiones, Mandata und Verordnungen bis zum Jahre 1772. (Leipzig, verlegts Johann Samuel Heinsius, 1772). Fortgesetzter Codicis Augustei Erste und zweite Abteilung (Erster, zweiter und dritter Teil & Real-Register) Leipzig und Dresden, Verlegts Johann Friedrich Gleditschens seel. Sohn. 1724 – 1824. Folio. 6 zeitgenössische Einbände, zwei blindgeprägte Schweinslederbände und drei Lederbände auf sechs Bünden geheftet. Etwas abweichende gebunden, aber insgesamt in tadellosem Zustand und schönem, repräsentativen Einbänden. Kollation: (I.:) Ttlbl., 30ungez. Bll., 432 Spalten; (Anderer Theil, Buch 1-3:) Spalte 433-2544; (Anderer Band, Buch 4-7:) 2124 Spalten; (Register:) 97 ungez. Bll.; (Dritter Theil:) Deckblatt, 528 Spalten, 22 ungez. BBl. Reg. (Fortgesetzter Codex Augusteus, Erste Abtielung 1.& 2. Teil:) Ttlbl., 25ungezählte Blätter, 172 Spalten; (Fortgesetzter Codex Augusteus, Andrer Theil:) Spalte 173-1836. (Fortgesetzter Codex Augusteus, zweite Abteilung:) 1204 Spalten; (Real-Register:) 52ungezählte Blätter; (Fortsgesetzter Codex Augusteus, Dritter Teil:) 5ungez. Bll., 449 Spalten, 9ungez. Bll.; (Zweyte Fortsetzung des Codicis Augustei, Erste Abtheilung:) Titelblatt, 10ungez.Bll., 1428 Spalten; (zweyte Fortsetzung des Codicis Augustei, Zweyte & Dritte Abtheilung:) Titelblatt mit offiziellem Staatsstempel, 10ungez.Bll., 1480 Spalten, 22ungez.Bll.; Titelblatt, 7ungez.Bll., 1008 Spalten, 8ungez.Bll. Codex Augusteus & Codicis Augustei Anderer Theil: Sehr schöner Kalbslederband auf fünf Doppelbüünden geheftet. Codicis Augustei Anderer Band & Register & Dritter Teil: Sehr schöner zeitgenössischer Schweinslederband mit ornamentaler Blindprägung auf sechs Bünden geheftet. Fortgesetzer Codex Augusteus, Erste Abteilung: Sehr gut erhaltener zeitgenössischer Lederband auf sechs Bünden geheftet. Fortgesetzter Codex Augusteus, Zweyte Abtheilung: sehr gut erhaltener zeitgenössischer Lederband auf sechs Bünden geheftet. Zweite Fortsetzung des Codicis Augustei, Erste Abteilung: einfacher zeitgenössischer Pappband. Zweite Fortsetzung des Codicis Augustei, Zweite und Dritte Abtheylung: Zeitgenössischer Schweinslederband mit Blindprägung und Monogramm auf dem Vorderdeckel: “ZUR STIFTS NAUMBURGISCHEN REGIERUNG” “ANNO 1806” auf fünf Doppelbünden geheftet, etwas beschabt, aber gut erhalten.

SACHSEN –

Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Königreich Sachsen nebst der Publikationsverordnung vom 2. Januar 1863. Mit einem von Eduard Siebenhaar gefertigten, ausführlichen alphabetischen Wort- und Sachregister. Zweite durch die zu dem bürgerlichen Gesetzbuch gehörigen Verordnungen und ein- schlägige Gesetze, ingleichen durch Angabe von Parallelstellen vermehrte Auflage Leipzig, Verlag der Roßberg`schen Buchhandlung, 1865. Oktav. XVI, 552, 104 S. Zeitgenössischer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Buntpapierüberzug auf den Buchdeckeln.

SACHSEN –

Kursächsische Konstitutionen Des Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Augusten Hertzogen zu Sachsen/ des Heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalhen und Churfürsten/ Landgraffen in Düringen… Verordenungen und Constituionen des Rechtlichen Proces, auch waser massen etzlicher zweiffelhafftiger und streitiger fell halben/ durch die bestalte und geordente Hoffgerichte/ Juristen Faculteten/ Schöppenstüle/ und andere Gerichte…zu recht erkant/ und gesprochen werden sol. – NEUE ERLEDIGUNG der Landes Gebrechen de anno 1653 und 1657. – DECISIONES Electorales Saxonicae , Oder Erledigung derer zweiffelhaffte Rechtsfälle. Dreßden, Gedruckt durch Matthes Stöckel und Simel Bergen, 1572-1681. Quart. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2017) (I: 1572) Titelblatt mit Wappenvignette, 99, (20) gezählte Blätter; (II: 1598) Ttlbl., 101, (15) gez. Bll. Insgesamt 50 Holzschnitte, davon 2 ganzseitige; (III: 1681) 372, (42) S. (zusammen: 89o S.) 3 Teile in einem Halbleinenband. Order-no.: IC-104 ISBN 978-3-86303-446-7 lieferbar / available

SACHSEN – KLING, Melchior (1504-1571),

Das Gantze Sechsisch Landrecht mit Text und Gloß/ in eine richtige Ordnung gebracht/ durch Doctor Melchior Klingen von Steinau an derr Straße, itzo zu Halle. Doch mit dieser Erklerunge/ das er den Stenden/ die das Sechsisch Recht gebrauchen/ nicht genugsam/ Sondern der Alte Sachsenspiegel/ sonderlich Doctor Christoff Zobels/ welcher wol erklert/ dabey sein mus/ Wie in Epistola dedicatoria er- hebliche und genugsame ursachen angezeiget werden sollten. Leipzig, Gedruckt zu Leipzig/ bey Hanß Steinmann, 1577. Quart. Titelblatt mit Druckersignet in Rot-Schwarz-Druck, (5), 255, (3) gezählt Blätter. Halbleinenband. Order-no.: IC-105 ISBN 978-3-86303-447-4 in Vorbereitung

Page: 1 · 2
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.