7.1.2. Institutionenlehrbücher

AFFOLTER, Friedrich Xaver (1862-1923),

Das Römische Institutionen-System, sein Wesen und seine Geschichte. Einleitender Teil (mehr nicht erschienen!) Thatbestand, Rechtsverhältisse und Rechtsordnung. Grundlagen eines Allgemeinen Teils des Privatrechts. Berlin, Puttkammer & Mühlbrecht, 1897. 8vo. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2013) VI, (1), 568 S. Halbleinen. Bestellnr.: Sav-121 ISBN: 978-3-940176-34-9 lieferbar / available

BÖCKING, Eduard,

Abriß der Institutionen des römischen Privatrechts. Bonn, Verlag von Henry & Cohen, 1860. Oktav. IX, 326 S. Zeitgenössischer, dunkelgrüner Halbleinenband mit Buntpapierüberzug auf den Buchdeckeln.

BÖCKING, Eduard (1820-1870),

Institutionen. Ein Lehrbuch des römischen Privatrechts aus dem Standpuncte unseres heutigen Rechtssystems nebst Einleitung in das Studium des römischen Rechts. Erster (einziger) Band. Die Einleitung und die Lehre von den Vorausetzungen des Privatrechte, Bonn, bei Adolph Marcus, 1843. 8vo. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2015) XII, 614 S. Hlwd. Bestellnr.: Sav-74 ISBN 978-3-940176-98-1 lieferbar / available

LEONHARD, Rudolf,

Institutionen des Römischen Rechts. Ein Lehrbuch. Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1894. Oktav. XIV, 572 S. Zeitgenössischer, originaler Verlags-Leinenband.

SCHEURL, Christoph Gottlieb Adolf von,

Lehrbuch der Institutionen. Sechste verbesserte Auflage. Erlangen, Verlag von Andreas Deichert, 1873. Oktav. XVIII, 432 S. Zeitgemäßer Pappband.

STAMMLER, Rudolf,

Aufgaben aus dem Römischen Recht zur selbständigen Einarbeiten in das System des Römischen Privatrechts. Der Institutionenübungen für Anfänger dritte verbesserte Auflage. Leipzig, Verlag von Veit & Comp., 1910. Oktav. IV, 90 S. Originaler Verlags-Leinenband. Sehr seltene Unterrichtsschrift aus der Anfangszeit des BGB!

Page: 1
:

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.