BETHMANN-HOLLWEG,M.A.v., Grundriß zu Pandektenvorlesungen. Bonn 1835.

BETHMANN-HOLLWEG,M.A.v., Grundriß zu Pandektenvorlesungen. Bonn 1835.

BETHMANN-HOLLWEG, Moritz August von (1795-1877), Grundriß zu Pandektenvorlesungen mit ausgewählten Beweisstellen zur Exegese. (Zum Gebrauch seiner Zuhörer) SAMMELBAND von systematischen, die Vorlesungen begleitenden Grundrisse, tweilweise nicht im Handel erschienen. Bonn, Gedruckt bei Carl Georgi, 1835. 8vo. (Reprint Vico Verlag, Frankfurt am Main 2014) Zusammen 1.965 S. (I:) Titelblatt, (1), 128 S.; (II:) XLII, 89 S.; (III:) IV, 140, 46 S.; (IV:) Titelblatt, II, 170, (2), (4) S.; (V:) Titelblatt, 24 S., 148ungezählte Seiten; (VI:) VIII, 179 S.; (VII:) Titelblatt, X, 194 S.; (VIII:) LVIII,128 S.; (IX:) XIV, 69 S.; (X:) LVI, 95 S.; (XI:) 69 S., 32 S.; (XII:) 71 S.; 32 S. 12 Teile in zwei Halbleinenbände. Bestellnr.: Sav-69 ISBN: 3-936840-70-9 lieferbar / available

340,00

Order Number: 23967AB

II. BETHMANN-HOLLWEG, Moritz August von, Grundriß zu Vorlesungen über den gemeinen und Preußischen Civilprozeß mit einer Vorrede zur Einleitung in die Civilpraxis. Dritte vermehrte Ausgabe. Bonn, bei Adolph Marcus, 1832. Moritz August von BETHMANN-HOLLWEG (1795-1877), der nächste Freund und Mitarbeiter von Savigny und letzter Überlebender aus der großen Anfangszeit der historisch romanistischen Bewegung, wandte sich früh dem Zivilprozeßrecht und schuf auf diesem Gebiete ganz im Sinne der historischen Schule große Werke. III. BLUHME, Friedrich, Grundriss des Pandektenrechts. Mit einem Quellenregister. INDEX omnium Titulorum, qui in Libris iuris civilis et canonici inveniuntur, ordine alphabetico dispositus. Cum Blumiano Pandecatrum Conspectu nunc emendatior ac locupletior editus. Zweite erweiterte Ausgabe. Halle, Eduard Anton, 1844. Erstes Buch: Allgemeine Lehren Zweites Buch: Dingliche rechte Drittes Buch: Forderungsrechte Viertes Buch: Angewandtes Familienrecht Fünftes Buch: Erbrecht IV. BÖCKING, Eduard, Grundriß und Quellen-Chreatomathie zu Pandecten-Vorlesungen mit Ausschluß des Erbrechts. GRUNDRISS zu Vorträgen über Juristische Encyclopädie und Methodologie. Zum Gebrauch seiner Zuhörer. Bonn, Gedruckt bei Carl Georgi, 1835-45. V. BÖCKING, Eduard, Grundriß zu Pandekten-Vorlesungen (mit Ausschluß des Erbrechts) nebst Quellen- und Litteratur-Angaben und einer Quellen-Chrestomathie. Dritte Auflage. Bonn, bei Adolph Marcus, 1845. VI. EXNER, Adolf, Grundriß zu Vorlesungen über Geschichte und Institutionen des römischen Rechts. Wien, Verlag der Manz`schen k.k. Hofverlags- und Universitäts-Buchhandlung, 1882. VII. HEISE, Arnold, Grundriss eines Systems des Gemeinen Civilrechts zum Behuf von Pandecten-Vorlesungen. Zweyte umgearbeitete Ausgabe. Heidelberg, Bey C. F. Winter, 1816. VIII. KELLER, Friedrich Ludwig von, Grundriss zu Vorlesungen über Römische Rechtsgeschichte. Berlin, ohne Verlegerangaben, 1848. (nicht ganz vollständig) IX. KOEPPEN, C. F. A. Grundriss zu Vorlesungen über die Institutionen und Geschichte des Römischen Privatrechts. Würzburg, Verlag von Karl J. Trübner, 1879. X. PUCHTA, Georg Friedrich, Lehrbuch für Institutionen-Vorlesungen. München, in der Anton Weberschen Buchhandlung, 1829. G. F. Puchta: ordentlicher Professor der Rechte an der königlichen Universität zu München. XI. WINDSCHEID, Bernhard, Grundriß zu Pandekten-Vorlesungen. Als Manuscript gedruckt. Stuttgart, Druck von Gebrüder Kröner, 1879. XII. WINDSCHEID, Bernhard, Grundriß zu Pandekten-Vorlesungen. Als Manuscript gedruckt. Stuttgart, Druck von Gebrüder Kröner, 1885.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.