BESELER,G., System des gemeinen deutschen Privatrechts. Berlin 1847-1855.

BESELER,G., System des gemeinen deutschen Privatrechts. Berlin 1847-1855.

BESELER, Georg, System des gemeinen deutschen Privatrechts. Berlin, Weidmann`sche Buchhandlung, 1847-1855 Oktav. (1: 1847) X, (2), 387 S.; (2: 1853) VIII, 554 S.; (3: 1855) VIII, 550, (2) S. 3 zeitgenössische Kalbs-Halblederbände mit Buntppaierüberzug auf den Buchdeckeln. Erste Auflage!

600,00

Order Number: 23661AB

Georg Beseler (1809-1884), Professor an den Universitäten Basel, Rostock, Greifswald und schließlich Berlin, einflußreicher Professor an den berühmten Germanistenversammlungen in Frankfurt am Main und Lübeck, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und von 1874 bis 1881 auch Mitglied des Deutschen Reichstages war ein vehementer Streiter für das Deutsche Recht neben dem römischem Recht in der Prägung von Savigny. 1809: geboren in Rödemis bei Husum am 2. November 1827: Beginn des Rechtsstudiums in Kiel, dann München 1831: Staatsexamen in Kiel 1833: erster Versuch einer Habilitation in Kiel 1834: Promotion in Göttingen, Habilitation in Heidelberg 1835: Beginn der Vorlesungen in Heidelberg, Extraordinarius, später Ernennung zum Ordinarius 1837: Annahme eines Rufes nach Rostock 1842: Wechsel nach Greifswald 1848: Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung 1859: Ruf von Beseler nach Berlin 1874: (bis 1881) Mitglied des Deutschen Reichstages 1888: gestorben am 28. August in Bad Harzburg Sein Lehrbuch zum deutschen Recht war das führende seiner Zeit und war in seiner Methode weitgehend von Puchta beeinflußt. Seinem Lehrbuch legte er folgende Systematik zugrunde: I: Allgemeiner Teil 1. Begriff, Umfang und System des gemeinen deutschen Privatrechts 2. Die Rechtsquellen 3. Die Rechtsverhältnisse II: Das gemeine Landrecht 1. Das Personenrecht 2. Das Sachenrecht 3. Das Obligationenrecht 4. Das Familienrecht 5. Das Erbrecht III: Das gemeine Ständerecht 1. Das Adelsrecht 2. Das Landwirtschaftsrecht 3. Das Bergrecht 4. Das Gewerberecht 5. Das Handelsrecht 6. Das Wechselrecht 7. Das Seerecht

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.